
Die Kindertagespflege "Les petits explorateurs"
Ihre Kinderbetreuung in Wolfenbüttel



Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten für die Tagespflege befinden sich in unserem Haus in Wolfenbüttel, Zur Oker 14. Es handelt sich um ein 140qm Einfamilienhaus, welches auf 2 Etagen aufgeteilt ist. Für die Tagespflege werde ich das Erdgeschoss nutzen. Es stehen somit eine Aufenthaltsraum, eine Küche, ein Schlafraum, ein Bad und ein Flur. Der Zugang im Oberen Stock ist durch einen Treppenschutzgitter abgesichert. Der Zugang in den Keller ist ebenfalls durch einen Treppenschutzgitter abgesichert.
Über die Terrasse kommt man in unseren Garten der ca. 400qm groß ist und viel Platz zum Spielen bietet. Dieser ist ausgestattet mit einem Sandkasten und einem Trampolin.
Aufenthaltsraum
Hier haben wir viel Platz um unserer Energie freien Lauf lassen. Hier wird auch gesungen, getanzt und Bewegungsspiele gespielt. Die Spielangebote werden regelmäßig ausgetauscht, um neue Impulse zu wecken.
Küche
In der Küche wird jeden Tag ein gemeinsames Frühstück genossen. Unser abwechslungsreiches Frühstück besteht aus Brot, Wurst, Käse, Butter/Margarine, Marmelade, Obst, Gemüse, Joghurt, Tee. Unser Mittagsessen wird täglich frisch geliefert. Am unseren Tisch wird nicht nur gegessen, sondern auch malen und basteln.
Schlafraum
Im Schlafraum schläft jedes Kind in seinem eigenen Bett. Hier befindet sich auch eine Lese und Kuschelecke. Die Kinder können sich zurückziehen, entspannen und einen Mittagsschlaf machen.
Bad
Jedes Kind wird mit einer eigenen Zahnbürste, Handtüchern, Waschlappen, Kamm. Eine Duschkabine steht den Kindern zur Verfügung bei Bedarf.
Tagesablauf
Der Tagesablauf richtet sich nach Alter, Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und gestaltet sich in der Regel folgendermaßen:
07:00 – 08:00 Uhr
Bringzeit (Begrüßung der Kinder, Austausch mit den Eltern); Freispiel
08:00 – 09:00 Uhr
Morgenkreis, Frühstück, anschließend Körperpflege (soweit möglich selbständig: Hände waschen und Mund abwischen, Zähne putzen)
09:00 – 11:00 Uhr
Beschäftigungsangebote (singen, tanzen, musizieren, malen, basteln, experimentieren etc.), Freispiel, Aufenthalt auf Spielplätzen, Spaziergänge etc.
11:00 – 11:30 Uhr
gemeinsames Aufräumen, Betten machen, Wickeln, Essen zubereiten, Tischdecken, Hände waschen
11:30 – 12:00 Uhr
Mittagessen
12:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause (schlafen oder ruhen)
14:00 – 16:00 Uhr
freies Spiel, Lesen, Kuscheln, Puzzeln, Malen
ab 16:00 Uhr
Abholzeit (Austausch mit den Eltern, Verabschiedung der Kinder)